Werbung

Karwoche 2023

Abgeschlossen
Torrija
Cristo de Medinaceli
Cartel Semana Santa Madrid 2023. Ilustrador: Kike de la Rubia
    Informationen

    Vom Palmsonntag bis zum Ostersonntag kommen Tausende von Menschen in die Stadt, um den verschiedenen Prozessionen durch die Straßen und Gassen Madrids beizuwohnen. Die Musik der Trommeln und Trompeten und die beeindruckenden, farbigen Tuniken der Nazarenos und Costaleros der Bruderschaften schaffen bei den Prozessionen rund um die Darstellungen der Passion Christi ein einzigartiges Ambiente.

    Eine Woche lang veranschaulicht man auch in Madrid anhand der Pasos mit Christus- und Mariendarstellungen die Mysterien der Karwoche, die Passion Christi, seinen Tod und die Auferstehung. In Kirchen und Basiliken stehen Konzerte mit Sakralmusik auf dem Programm, die Straßen hingegen gehören den zahlreichen Cofradías. Diese Bruderschaften haben ihre Pasos das ganze Jahr hindurch auf ihren großen Tag vorbereitet. Die besten Restaurants und Konditoreien der Stadt bieten typische Speisen und Leckerbissen der Karwoche an, allen voran die milchig-süßenTorrijas (Arme Ritter) oder der Kichererbseneintopf Cocido.

    Prozessionen 

    In der Karwoche oder Semana Santa werden die Heiligenfiguren, die das Jahr über in Basiliken und Kirchen verwahrt werden, mit Kerzen, Blumen und reich bestickten Umhängen geschmückt und ziehen in Prozessionen durch die Straßen, etwa über den Paseo del Prado, die Calle Alcalá, die Plaza Mayor und weitere charakteristische Schauplätze. Dutzende von Menschen im Büßergewand oder Nazarenos begleiten den Zug der Prozessionsladen, die von speziellen Trägern, den Costaleros, auf den Schultern getragen werden.

    Zu den wichtigsten Prozessionen am Palmsonntag und Mittwoch vor Ostern gehören El paso del Cristo de la Fe y el Perdón und Nuestro Padre Jesús de la Salud. Erstere beginnt an der Basílica Pontificia de San Miguel, die zweite wird von der Bruderschaft Nuestro Padre de la Salud y María Santísima de las Angustias – bekannt als ‚los Gitanos’ (die Zigeuner) – organisiert und zieht durch die Straßen um die Puerta del Sol (Beginn und Ende in der Calle de la Salud, dazwischen Puerta del Sol, Plaza de Jacinto Benavente, Iglesia de Santa Cruz und Calle Mayor).

    Die größte Hochachtung und meisten Anhänger haben die Prozessionen des Triduo Pascual, da sie Christi Tod gedenken. Sehr geschätzt sind dabei Nuestro Padre Jesús del Gran Poder y María Santísima de la Esperanza sowie Jesús Nazareno y la Virgen de la Soledad und Divino Cautivo, die beide auf Gründonnerstag fallen. Die Prozession mit der berühmten Schnitzfigur von Mariano Benlliure findet auch am Karfreitag statt. Beliebt auch die drei Prozessionsladen von Jesús Nazareno de MedinaceliMaría Santísima de los Siete Dolores sowie El Santo Entierro am Karfreitag und schließlich La Virgen Dolorosa und die Procesión de la Soledad am Karsamstag.

    Beeindruckend ist der Prozessionszug der Bruderschaft Hermandad del Silencio am Abend des Karfreitag durch das Barrio de las Letras, bei dem die Christusfigur Santísimo Cristo de la Fe von einer Gruppe Träger über so historische Schauplätze wie die Plaza de Matute und Plaza Santa Ana oder die Straßen Echegaray, Cervantes und Lope de Vega getragen wird.

    Geistliche Musik und Ostertrommeln

    In der Regel ist geistliche Musik stets ein Bestandteil der Madrider Karwoche. Kirchen wie die Basílica de Nuestra Señora de Atocha, die Pfarrkirche Santa Cruz oder die Basílica Pontificia de San Miguel sind Schauplätze der Programmreihe Geistliche Musik zur Karwoche, bei freiem Eintritt umfasst (Einlass solange Platz reicht).

    In diesen Zeitraum fallen auch die Konzertreihe Orgelmusik in San Ginés mit Konzerten bei der junge Organisten und große Meister.

    Zum Abschluss der Karwoche und zur Feier des Ostersonntags wird die Plaza Mayor Schauplatz einer sogenannten Tamborrada, eines Ostertrommeln wie es in der Provinz Zaragoza Tradition ist, statt. Von hier aus startet ein Umzug, bei dem Mitglieder der Bruderschaften durch die unaufhörlichen Klänge von Bass- und anderen Trommeln der Auferstehung Christi drei Tage nach seinem Tod gedenken.

    Kulinarisches

    Wie üblich bei christlichen Festen, geht auch die Madrider Karwoche mit der Zubereitung typischer Gerichte einher, die zum einen mit den religiösen Pflichten, vor allem aber mit der Tradition verknüpft sind.

    Zu den Gerichten, die an den Madrider Ostertagen stets auf den Tisch kommen gehören Torrijas. Eine Art Arme Ritter bestehend aus in Milch und Zimt getunktem Brot, das frittiert und mit Zucker bestreut wird. Unter den Fischgerichten finden sich Soldaditos de Pavía (knusprig panierte Stockfischstückchen), Madrider Kichererbsentopf, ein Eintopf mit Kichererbsen, Spinat, Stockfisch und harten Eiern, und Stockfischkroketten.

    Last updated: 16/05/2024
    Practical Information
    Veranstaltungskalender
    Wann
    Vom 2 bis 9. April 2023
    Wo
    Adresse
    Plaza
    Puerta del Sol,
    28013
    Touristenzone
    Sol / Gran Vía
    Telefon
    Fax
    Web
    E-Mail-Adresse
    Metro
    Callao (L3, L5)
    Ópera (L2, L5, R)
    Bus
    3, 50, 51
    Nahverkehrszug (Cercanías)
    Madrid-Sol
    Fahrradverleih (BiciMad)

    Consulta el mapa de estaciones.

    Eintrittspreis
    Öffnungszeiten
    Art
    Stadtevents
    Feste
    Werbung
    Werbung
    Werbung
    Werbung
    Werbung
    Werbung
    Werbung