Werbung

Beatriz González

Abgeschlossen
Beatriz González, Zócalo de la comedia, 1983. Serigrafía sobre papel y lienzo. Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid
    Informationen

    Die von María Inés Rodríguez kuratierte Ausstellung umfasst eine Auswahl von rund 150 Werken der Künstlerin aus deren fast 60-jähriger Laufbahn. Als Pionierin der Pop-Art gilt Beatriz González als eine der einflussreichsten Figuren der Kunstszene Kolumbiens.

    Als Inspiration ihrer Arbeit dienen ihr die Massenmedien, die sie durch Malerei mit Volksgeschichten in Einklang bringt. Daneben verwendet sie in der Presse veröffentlichte Fotografien, um sie durch Zeichnung, Malerei, Grafik und Skulptur neu zu interpretieren.

    Beatriz González wurde 1938 in Bucaramanga, Kolumbien, geboren. Sie nimmt einen führenden Platz in der lateinamerikanischen Kunst ein und gehört inzwischen zu den  wichtigsten Chronisten der jüngeren Geschichte ihres Landes.

    Zu ihren jüngsten Ausstellungen zählen El segundo original (2016) im Museum La Tertulia in Cali, The World Goes Pop (2015) in der Londoner Tate Modern Gallery und Transmissions: Art in Eastern Europe and Latin America, 1960-1980 (2015) im New Yorker MoMA. Gleichzeitig leistete sie hervorragende Arbeit als Kunstkuratorin.

    Bild:

    Beatriz González, Zócalo de la comedia, 1983. Siebdruck auf Papier und Leinwand. Nationalmuseum Centro de Arte Reina Sofía, Madrid

    Last updated: 21/06/2024
    Practical Information
    Veranstaltungskalender
    Wann
    Bis zum 2. September
    Adresse
    Paseo
    de Venezuela, 2
    28009
    Touristenzone
    Retiro
    Telefon
    Fax
    E-Mail-Adresse
    Metro
    Ibiza (L9)
    Retiro (L2)
    Bus
    1, 2, 9, 15, 19, 20, 26, 28, 51, 52, 63, 74, 146, 152, C1, C2
    Nahverkehrszug (Cercanías)
    Madrid-Atocha
    Fahrradverleih (BiciMad)

    Stationen:

    - Puerta del Doce de Octubre (Avenida de Menéndez Pelayo, 63)

    - Puerta del Pacífico (Avenida de Menéndez Pelayo, 73)

    - Puerta del Ángel Caído (Avenida de Alfonso XII, 54)

    Eintrittspreis

    Eintritt frei

    Öffnungszeiten

    April - September: 10.00 - 22.00 Uhr

    Art
    Ausstellungen
    Malerei
    Werbung
    Werbung
    Werbung
    Werbung
    Werbung